2025-09-08
Warum wir uns an Maskottchen binden – und nicht an PS
Ein Auto mit 600 PS beeindruckt. Ein Auto wie Goldie berührt.
Das eine fährt schneller. Das andere bleibt im Herzen.
Die Kraft der Identifikation
Maskottchen sind keine Maschinen. Sie sind Projektionsflächen. Wir lachen über ihre Macken, wir erzählen Geschichten über sie, wir geben ihnen Namen.
Und genau dadurch fühlen sie sich lebendig an.
Was Marken davon lernen können
Menschen lieben nicht Datenblätter, sondern Charaktere.
Darum sind manche Oldtimer Legenden – und manche Neuwagen nach fünf Jahren vergessen.
Die eigentliche Kunst ist nicht, das stärkste Auto zu bauen. Sondern das Auto, das Menschen einen Spitznamen geben.
Die Pointe
Wenn wir von „unserem Goldie“ sprechen, geht es längst nicht mehr um Technik. Es geht um Zugehörigkeit.
Und genau das ist es, was wir uns von Marken wünschen: Dass sie uns das Gefühl geben, Teil einer Geschichte zu sein.
Admin - 21:12:25 | Kommentar hinzufügen